Eine Studie von Jennifer Haase (Humboldt-Universität zu Berlin) und Paul Hanel (University of Essex) hat die Kreativität von Menschen und künstlicher Intelligenz (KI) miteinander verglichen und kaum Unterschiede gefunden. Dabei mussten 100 Menschen und sechs generative KI-Programme den “Alternative Uses Test” absolvieren, bei dem für Alltagsgegenstände andere Verwendungsmöglichkeiten abgefragt wurden. Die Ergebnisse waren in Summe ähnlich. Doch während KI-Programme auf dem Gebiet der Alltagskreativität gute Ergebnisse erzielten, betonen die/der Studienautoren/-autorin, dass sie nicht pauschal als genauso kreativ wie Menschen betrachtet werden sollten. Expert*innen sagen, dass es einen wichtigen Unterschied zwischen der Fähigkeit von Menschen und KI gibt, große Werke zu schaffen und dass KI immer einen äußeren Anstoß benötigt, um kreativ zu werden.
Zum Artikel: Wie kreativ ist KI wirklich?
Zur Studie: Artificial muses: Generative Artificial Intelligence Chatbots Have Risen to Human-Level Creativity
Bildnachweis: pedrogoncalvesjardim from Pixabay