Newsticker Juni
Vor der Sommerpause und zu Beginn eines neuen Monats noch einmal ein Überblick über die Posts und Tröts von Bluesky und Mastodon. Es ist der letzte Newsticker dieser Art, kategorisiert und kaum kuratiert, eben wegen der großen Auswahl an Beiträgen, die ich letztendlich getroffen habe. In den letzten zwölf Monaten ist mir klar geworden, dass KI in der Bildungswelt angekommen ist, um dort zu bleiben. Für das (schulische) Bildungssystem wird es eine große Herausforderung sein, sich diesem Prozess zu stellen und Lösungen zu entwickeln. Genau darauf werde ich mich in Zukunft konzentrieren und darüber berichten, wenn es etwas zu berichten gibt. Ansonsten verweise ich auf meine regelmäßigen Newsletter, die mein “WOW der Woche” einer schulnahen Integration digitaler Medien, Unterrichts- wie Schulentwicklung aufgreifen und hier nicht nur in Bezug auf KI…
Unterricht
- Andrea Hoferichter (t3n): Neuling in der Klasse: Wo generative KI in der Schule sinnvoll ist – und wo nicht
Das Schuljahr neigt sich in vielen Bundesländer dem Ende zu. Schüler:innen erhalten ihre Zeugnisse. Neuling in Klassenzimmern in Deutschland ist generative KI. Wie schlägt sie sich?
KI oder echt? Eric macht mit Schülerinnen und Schülern den Fotocheck.
Arbeitsauftrag im Video eingebettet.
- bildung.digital: KI im Klassenzimmer – ein filmischer Einblick
Im Sommer 2023 initiierten wir den Schulversuch KI im Klassenzimmer. Über 70 Schulen aus ganz Deutschland nahmen daran Teil und erhielten mit schulKI einen DSGVO-konformen Zugang zu ChatGPT. Eine Teilnehmerin war die Realschule am Europakanal in Erlangen. Wir waren zu Besuch und sprachen mit ihnen über den Pilotversuch, die Einsatzmöglichkeiten und -erfahrungen von und mit KI im Unterricht.
An ihr kommt niemand mehr vorbei: Künstliche Intelligenz – also imitierte menschliche Fähigkeiten. Auch in immer mehr Klassenzimmern taucht sie auf. Doch die Skepsis ist nach wie vor groß. Gert Mengel ist Leiter der Don-Bosco-Schule in Rostock, seine Schule nutzt die KI bereits im Unterricht. Für den Lehrer ist es wichtig, Schülern Medienkompetenz an die Hand zu geben. Sonst sieht er die Demokratie gefährdet.
uni@schule
In einem Test mit Psychologie-Studenten blieben 94 Prozent der KI-Antworten unentdeckt, fast 84 Prozent waren besser als die menschlicher Kommilitonen.
Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel (@fh-kiel) fokussiert in ihrer Keynote auf der KI-Campus-Stage die signifikanten Chancen, die generative KI für Lehr- und Lernprozesse an Hochschulen bietet. Aber auch technische Limitationen sowie rechtliche und ethische Fragestellungen kommen zur Sprache. Das University:Future Festival (U:FF) fand vom 5. bis 7. Juni 2024 unter dem Motto “Tales of Tomorrow“ statt. Es wurde vom @HochschulforumDigitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (@inno_lehre) organisiert und vom @Stifterverband unterstützt. Der KI-Campus gestaltete das Programm der Partnerbühne “KI-Campus-Stage” in Heilbronn und online im Livestream.
- Katharina Zweig: ChatGPT – na logisch, oder? (YT)
In Ihrem Vortrag diskutiert Professorin Zweig die Frage, welche Funktionalitäten ChatGPT wirklich bieten kann. Insbesondere wird oft behauptet, dass diese Software logisch schließen kann – aber ist das tatsächlich der Fall? Kann sie wirklich zusammenfassen, vergleichen und analysieren? Die Antwort auf diese Fragen bietet die einzige mögliche Grundlage, über ihren Einsatz in der universitären Ausbildung zu entscheiden und die Klärung dieser Fragen ist damit ein wichtiger, aber unterbeleuchteter Forschungspunkt.
- Martin Smaxwil: Künstliche Intelligenz überall – Gesammelte Videovorträge
Ich habe seit dem 30. November 2022 (dem Tag, als ChatGPT in der Version 3.5 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde) mehrere Beiträge veröffentlicht, Vorträge gehalten – u.a. auf einer Betriebsversammlung und vor dem Hochschulrat – und mit vielen KI-Systemen experimentiert. Nun habe ich diese Vorträge und Teile der KI-Experimente mal in drei Videovorträge zusammengeschnitten.
- Joscha Falck: KI-Forschung rund um Schule und Unterricht
Meinem Aufruf zum Sammeln bildungsbezogener KI-Forschung sind zahlreiche Kolleg*innen gefolgt. Die Links habe ich gesichtet, auf einer TaskCards zusammengestellt und in einen begleitenden Blogbeitrag zu KI-Forschung rund um Schule und Unterricht eingebettet!
Es ist in den paar Wochen schon wieder so viel passiert. Hier der Mitschnitt (@YT) meines Vortrags von dieser Woche in Aachen.
- Deutschlandfunk: Gefälschte Quellen – KI fordert Historiker heraus
Historiker sollten ein gesundes Misstrauen haben. Das gilt nicht zuletzt gegenüber scheinbar echten Dokumenten. Diese vermeintlichen Quellen können sich schnell als Produkte der künstlichen Intelligenz herausstellen, zeigt Thomas Brechenmacher auf.
Tools
- Matthias Bastian (the decoder): Anthropic bringt mit Claude 3.5 das bisher wohl leistungsstärkste KI-Modell auf den Markt
Die US-KI-Firma Anthropic hat eine neue Version ihres KI-Modells Claude veröffentlicht. Claude 3.5 Sonnet übertrifft Konkurrenzmodelle in vielen Bereichen und setzt laut Hersteller neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Geschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zahlreiche Tests zeigen, dass Claude 3.5 Sonnet vor allem im Bereich Coding ChatGPT 4o in die Schranken weist. Für mich war das der Moment zu testen, wie sich die Funktion im Schul- und Unterrichtskontext zielführend einsetzen lässt.
Da sich das Einbinden von Gaming-Elementen positiv auf das Lernen im Unterricht auswirken kann, habe ich mal getestet, ob sich mit Claude digitale Lernspiele, Learning Apps und weitere interaktive Anwendungen für den Unterricht erstellen lassen.
- Bundesstiftung Aufarbeitung: Reuths KI-Werkzeugkiste für die historisch-politische Bildung
Spätestens seit dem Release von OpenAI’s Chat.GPT im November 2022 ist „Künstliche Intelligenz“, kurz KI, in aller Munde. In dieser Reihe werden jede Woche nützliche Tools, Technologien und Tipps für die historisch-politische Bildung präsentiert. Dabei sollen auch Grenzen und Probleme der Technologie angesprochen werden, um eben besagte Dystopien von unserer Gegenwart zu trennen.
- lumalabs.ai: DreamMachine
Mit diesem Tool kann man jetzt kostenlos (mit Google-Account) Videos generieren lassen.
In diesem Clip zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Dream Machine von LumaLabs Videos 🎬 erstellen können. 💡🎓 Lernen Sie, wie Sie anhand eines Prompts 📝 oder durch Hochladen eines Bildes 🖼️ in nur 2 Minuten ⏱️ einen 5-Sekunden-Clip 🎥 erstellen können. Viel Spaß beim Kreativsein!
- Dan Whateley, Sydney Bradley (DIE WELT): Geld verdienen mit der eigenen Musik? Dann sollten Sie diese 14 Ideen kennen
Die Musikbranche verändert sich derzeit durch neue Technologien radikal. Ob nun per Texteingabe erstellte KI-Lieder, günstige Musikproduktion, automatisiertes Marketing, Mastering, Livestreams oder Tickets: Weltweit entstehen neue Tools, die nicht nur Musiker kennen sollten.
Interessanter und umfangreicher Artikel, wie ich finde…ohne Paywall
Podcast
- Thomas Felzmann: Podcasts zum Thema KI
Podcasts gibt es mittlerweile zu allen möglichen Themen und natürlich auch zum Trend-Thema KI. Besonders bei dieser sich schnell verändernden Technologie ist es enorm wichtig, schnell und einfach über aktuelle Entwicklung informiert zu werden. In diesem Artikel stelle ich meine fünf Podcast-Favoriten zum Thema KI vor.
- Damian Haas, Beat Döbeli Honegger: Künstliche Intelligenz – wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen.
Die neuste Folge des Podcasts «Bildungsreise» führt Damian in die Zentralschweiz an die PH Schwyz. Sein nächster Gesprächspartner ist Beat Döbeli Honegger. Er hat ursprünglich Informatik an der ETH Zürich studiert und ist jetzt Dozent im Fachkern Medien und Informatik und Professor und Leiter am Institut Medien und Schule an der PH Schwyz.
Zu Beginn erklärt Beat, warum er den Begriff «Künstliche Intelligenz» lieber vermeidet und stattdessen den Ausdruck «machine-Learning» bevorzugt. Er beleuchtet mögliche Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien für uns als Gesellschaft und für die Schule. Dabei wird klar, dass maschinelles Lernen uns als Wissensquelle unterstützen kann, wie zum Beispiel beim Recherchieren, Formulieren und Übersetzen. Gleichzeitig wird die Informationsflut noch grösser und die Gefahr von Desinformationen wird zunehmen und uns herausfordern.
Schnell stellt sich die Frage, wie Lehrpersonen und Eltern Kindern deutlich machen, dass sie weiterhin lernen und sich Orientierungswissen aneignen müssen, auch mit der Unterstützung von Tools wie ChatGPT. Beat betont, dass gerade deshalb die Beziehung zwischen den Schüler:innen und den Lehrpersonen auch in Zukunft Bestand hat und von grosser Bedeutung bleibt.
Im Verlauf des Podcasts berichten Kinder, was sie unter «Künstlicher Intelligenz» verstehen und ob sie die neuen Tools bereits nutzen. Sie sprechen ehrlich über die Chancen und Gefahren, die sie in der neuen Technologie sehen.
Beat und Damian diskutieren auch, wie sich die Rolle der Lehrperson verändern könnte und welche Kompetenzen in Zukunft notwendig sind.
Tauche in diese aufschlussreiche Folge ein, die zeigt, dass wir immer wieder mit neuen Technologien konfrontiert werden und Wege finden mit ihnen umzugehen – eine Reise für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg im digitalen Zeitalter begleiten.
- Christoph Drösser (SWR): Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot
Beweise sind die Bausteine, aus denen die Mathematik ihre Gedankengebäude errichtet. Nur was mit streng logischen Argumenten belegt ist, wird akzeptiert. Aber komplizierte Beweise können fehlerhaft sein und sind schwer zu überprüfen.
Nun können Computerverfahren Beweise auf ihre Richtigkeit checken. Bald werden KI-Systeme selbst Beweise vorschlagen und vielleicht die großen mathematischen Rätsel lösen. Doch wird diese Beweise dann noch jemand nachvollziehen können?
Diskurs
- tagesschau.de: Wenn KI heimlich in Büro und Gastro mitarbeitet
Algorithmen und KI können inzwischen ganze Berufsgruppen steuern und überwachen. Schon heute sind diese Tools öfter im Einsatz, als viele Beschäftigte es ahnen.
- Jannik Müller: „Künstliche Intelligenz reproduziert Vorurteile“
Radikale Kräfte stürzen sich auf die Künstliche Intelligenz und nutzen sie, um Rassismus und Judenfeindlichkeit zu verbreiten. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank, entwickelt Ideen dagegen.
- Tim Neumann (ZEIT-Online): Die neuen Stromfresser
Künstliche Intelligenz verbraucht Unmengen an Energie. Die Techgiganten könnten das Problem für sich lösen – zum großen Schaden für alle anderen.
- alpha (ARD): Wie wird KI die Schule verändern?
Das Filmteam trifft Lehrerinnen und Lehrer, Schüler und Wissenschaftler, die jetzt schon KI im Unterricht einsetzen. 15 solcher Modell-Schulen gibt es in Bayern, zum Beispiel das Oskar-Maria-Graf Gymnasium in Garching. Dort leistet das Team echte Pionier-Arbeit, denn viele Fragen sind noch ungeklärt. Zum Beispiel, unter welchen Umständen KI wirklich das Lernen unterstützt, statt nur “Schummel-Software” zu sein. Man könnte Künstliche Intelligenz zum Beispiel dazu verwenden, Kindern mithilfe von “intelligenten” Computerspielen Fremdsprachen beizubringen. Am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium macht eine Klasse den Test: Wer lernt schneller: Kinder, die vom KI-Lernprogramm unterrichtet werden oder Kinder, die mit dem Schulbuch lernen? Dass Künstliche Intelligenz für Schüler auch Risiken birgt, weiß auch Schulleiter Stefan Bäumel. Für ihn überwiegen aber die Vorteile, denn KI könnte Lehrkräfte entlasten, und das Thema sei ohnehin da. Die Schule könne sich nicht wegducken. Deshalb arbeitet das Gymnasium mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Physik der LMU zusammen, wo das Team um Jochen Kuhn Lern-Tools für den Physik-Unterricht entwickelt hat. Dass sich mit Augmented Reality-Brillen komplexe Themen veranschaulichen lassen, wird Lehrern und Schülern bei einem Besuch am Lehrstuhl schnell klar. Aber wo KI im Spiel ist, werden auch Daten erfasst, beispielsweise wo Schüler ihre Schwächen haben. Und wer hat dann darauf Zugriff? Fragen, die die KI-Experten an der LMU gelöst haben, zum Beispiel mit einer KI, die zwar mit dem World Wide Web im Austausch steht, aber keine persönlichen Daten weitergibt.
Künstliche Intelligenz könnte den Unterricht also revolutionieren, wenn sie richtig eingesetzt wird. Das betont Simone Fleischmann, Vorsitzende des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands. Doch wie gut das gelingt, hänge nicht nur von den Lehrkräften ab. Die Schulen müssten auch eine zeitgemäße digitale Ausstattung haben. Und letztlich wirft für Fleischmann eine Technik, die Referate in Sekunden ausspuckt, die Frage auf: Sollte die Schule ein ganz neues System entwickeln, was als Leistung wichtig ist, und wie man diese bewertet? KI könnte die Schule also noch viel stärker verändern, als es die meisten sich gerade vorstellen.
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: “Gut zu wissen” will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
- Bernhard Gmeiner (Der Standard, Österreich): KI macht uns zu besseren Lehrerinnen und Lehrern
Wie KI den Schulalltag revolutioniert und Lehrkräften hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Meredith Whittaker (ZEIT-Online): Das KI-Märchen
KI bedeutet Fortschritt? Quatsch, sagt Forscherin Meredith Whittaker. KI basiere auf dem Fundament eines einträglichen, aber gefährlichen Geschäftsmodells: Überwachung.
Berufsorientierung
- Peter Praschl: Und plötzlich sind die „Wortmenschen“ im Vorteil
Mathematik-Talente werden Ingenieure oder Informatiker und kriegen Top-Gehälter – wer sich für Sprache und Literatur interessiert, endet als Taxifahrer? Was über Generationen galt, ändert sich gerade rapide. Ein Weltstar, der es wissen muss, erkennt eine „überfällige Neugewichtung“.
- Journalist.de
Der Wissenschaftsjournalist Jakob Vicari ist Vordenker beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Er glaubt an neue Produkte, personalisierte Nachrichten und neue Wege der Recherche – und spricht sich dagegen aus, Künstliche Intelligenz zu regulieren.
Vor einem Jahr waren viele Medienschaffende fasziniert davon, was mit Chatbots und KI möglich ist. Inzwischen hat sich das Staunen gelegt und Redaktionen stellen sich die Frage: Wo helfen die neuen Werkzeuge tatsächlich weiter?
Künstliche Intelligenz verändert den Journalismus. Angesichts der rasanten Entwicklung verliert man leicht den Überblick, was rechtlich erlaubt ist. Wann verletzen Redaktionen die Sorgfaltspflicht oder den Urheberschutz? Was steht im neuen AI Act der EU? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
- WDR: Unser Leben mit KI: Wie künstliche Intelligenz unsere Arbeit revolutioniert
Schon für junge Menschen am Ende der Schulzeit bestimmt künstliche Intelligenz maßgeblich die Berufswahl. Auch mit ihnen geht Catherine Vogel der Frage nach, ob Künstliche Intelligenz im Job eher Helferin oder unmittelbare Konkurrentin sein wird – oder sogar schon ist. In den Kölner Ford-Werken prüft eine KI, ob in neuen Elektroautos alle Verbindungen richtig montiert sind. Und auch im Kuhstall ist KI schon im Einsatz: In Bad Sassendorf überwachen Kameras in einem Stall der Zukunft rund um die Uhr, ob es den Tieren gut geht – auch, damit der Landwirt mal Pause machen kann.
-
- Ankündigung und Teaser im MoMa: Wie wird KI die Arbeitswelt verändern?
Wie wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Diese Frage beschäftigt auch den Berufsberater Christian Brinkmeier und seine Klientinnen und Klienten. Brinkmeier erkennt auch große Chancen in der revolutionären Technologie.
Mit einem Interview (Christian Brinkmeier, Teamleiter Berufsberatung (Agentur für Arbeit, Düsseldorf)
- Nina Anika Lotz (DIE WELT): Das müssen Sie für die neuen KI-Jobs können
KI wird vor allem die Arbeit im Tech-Bereich verändern. Doch was müssen Programmierer und KI-Manager künftig können? Wie viel verdienen Sie? Warum lohnt ein Schritt in die USA besonders? Ein Insider erklärt, welche KI-Jobs entstehen – und wie viel Gehalt Sie verlangen sollten.
Feuilleton
- MIT Technology Review Online (via t3n): Sie tanzen, gestikulieren und zeigen Gefühle: Die neuen Deepfakes dieses Startups erreichen ein völlig neues Level
Die britische Firma erlaubt es, Videos mit dem eigenen Avatar erstellen zu lassen. Künftig ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, wie diese aussehen dürfen.
- 3Sat: scobel: Gesund durch KI
Künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren. Algorithmen und neuronale Netzwerke eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für Prävention, Früherkennung, Diagnose und Therapie.
Wichtig die kritischen Hinweise und Einordnungen von Eva Wolfangel.
Fortbildung
- Renee Lechner: Video mit KI erstellen
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie der aktuelle Stand der Dinge ist und wie Sie kostenlos einen Clip erstellen können.
Ja, unbedingt! Wenn Sie mich persönlich fragen … Es gibt aber durchaus einige allgemeingültige Argumente für das „Prompting mit Schülerinnen und Schülern“, die ich hier kurz – vielleicht auch für die nächste Diskussion im Lehrerzimmer – auflisten möchte …
- Kreismedienzentrum Esslingen: KI in Schule und Unterricht
Start unseres vierteiligen Leitfadens zur Nutzung generativer Sprachmodelle im Schulalltag
- @Gibro: KI Gamemap
Ich habe eine H5P KI Gamemap zum herunterladen und weiternutzen entwickelt …
- Philippe Wampfler: Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?
Gymnasiastinnen brauchen zur Lösung von Aufgaben und Prüfungen immer öfter Tools der künstlichen Intelligenz. Das ist sinnvoller, als man meinen könnte. Zumindest manchmal.
Mit Arbeitsblätter und Folien für Kolleg:innen, entstanden aus einem Vortrag anlässlich KI mobile Schle digital
- Jan Hartwig: 5 VORSCHLÄGE FÜR EINE TAXONOMIE FÜR KI IM UNTERRICHT
Wie kann LLM-Einsatz im Unterricht in sinnvoll in Kategorien eingeteilt werden? Ich habe 5 Formulierungs-Vorschläge. (AUCH VERTIKAL SCROLLEN) Habt ihr einen Favoriten, eine TOP3 oder sonstiges Feedback?
Die Erarbeitung ist gemeinsam mit ChatGPT 4o erfolgt. Die Präsentation hat mein GPT für Präsentationen erstellt.
Schulentwicklung
- Jörn Loviscach: KI macht Lehrer*innen arbeitslos
Ein Gegenargument zum Zeugnis ohne Noten war/ist: Viel zu zeitaufwendig, dies adäquat, d.h. individuell angepasst, umzusetzen…
Dieser Blogbeitragzeigt, wie man sich durch LLM gut unterstützen lassen kann…
- mv-works Kompetenzzentrum: Strandkorb Talk – Gert Mengel über KI in der Schule – Mahnen ohne Meckern (YT)
Gert Mengel, Direktor der Don-Bosco-Schule in Rostock, wird weit über Mecklenburg-Vorpommern hinaus für seine klaren Worte zur Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer gehört. Im aktuellen Strandkorb-Talk von mv-works erklärt er, warum es demokratiefeindlich ist, KI aus dem Lehrplan zu verbannen und schlägt ein 6-wöchiges Aufbaustudium für Lehrer während Schüler Praktika absolvieren, vor. Das vollständige Gespräch findet ihr in den Kommentaren. Bleibt dran und verfolgt mv-works für weitere spannende Talks!
Englischsprachig
University of Reading project poses questions for integrity of coursework and take-home student assignments.
- DOVE UK: The Code | A Dove Film | Dove Self-Esteem Project (YT)
Twenty years ago, Dove made a stand in challenging false beauty standards. Today, as we transition into an era where 90% of content is predicted to be AI-generated by 2025*, our message still stands: keep beauty real. 1 in 3 women feel pressure to alter their appearance because of what they see online, even when they know the images are fake or AI-generated*. The rise of AI poses one of the greatest threats to real beauty in the last 20 years, meaning representation is more important than ever. That’s why in honor of the 20th anniversary of the Campaign for Real Beauty, Dove is renewing its vows to champion real beauty, with a commitment to never use AI to create or distort women’s images. While there has been some positive change, the state of beauty in 2024 still isn’t pretty. Our new campaign, The Code, looks at the impact of AI on beauty, while celebrating the lasting legacy Dove has built.
- Natalie Sherman (BBC News): World’s biggest music labels sue over AI copyright
The world’s biggest record labels are suing two artificial intelligence (AI) start-ups over alleged copyright violation in a potentially landmark case.
Firms including Sony Music, Universal Music Group and Warner Records say Suno and Udio have committed copyright infringement on an “almost unimaginable scale”.
Ein Kessel Buntes
Nachdenkliches in lustiger(?) Verpackung:
- Cadbury 5 Star India: Nothing University by 5 Star (YT)
- Asier: Inteligencia artificial
Schlussbemerkung
In einigen Bundesländern haben die wohlverdienten Sommerferien bereits begonnen. Mit diesem – zugegebenermaßen sehr umfangreichen – letzten Newsletter wünsche ich Ihnen, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, eine erholsame und entspannte Zeit in der vor uns liegenden unterrichtsfreien Zeit. Und danach natürlich einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Bis Anfang September also …
Wer gezielt über meine Beiträge informiert werden möchte, kann sich über mein Newsletter-Formular registrieren lassen …
… Stay tuned …
Bildnachweis: Ulrike Mai @pixabay